Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Interessensabfrage: Selbstverteidigungskurs
Wir wollen mit euch einen Selbstverteidigungskurs machen. Mitmachen kann jeder der will. Die genauen Eckdaten können wir erst bekannt geben, wenn wir die Gruppengröße einschätzen können.
Wir fahren dafür mit euch zu einer Kampfsportschule und dort werdet ihr von einem Trainer angeleitet.
Wer Interesse hat daran teilzunehmen meldet sich bitte bis zum 16.09.2022 bei uns an!
Mail: Internatenergiecampus@ewe.de

Wieder aufs Wasser
Die Sommerferien sind vorbei und wir wollen die Zeit bis zum Herbst nochmal voll ausnutzen und zurück aufs Wasser!
Am 23.08.2022 um 17:00 Uhr findet ein Treffen mit unserem Surf- und Segellehrer statt. Wer Interesse hat zukünftig an einer oder beiden Aktionen teilzunehmen kann gerne vorbei kommen.
Treffen ist auf dem Campus im Rondell.
Beachclub Nethen
Am 29.06. wollen wir direkt nach der Arbeit mit euch los und in dem Beachclub in Nethen das schöne Wetter mit euch genießen.
Bitte meldet euch bis zum 27.06. bei uns im Pädagogenbüro an. Die 5€ Eintritt übernimmt der Campus.
Wir treffen uns um 16:45 Uhr im Rondell und fahren dann gemeinsam los.
Krimidinner
Auch mit dem Krimidinner wollen wir bald wieder starten. Bis zu 7 Personen können gleichzeitig Rätseln. Wollen mehr von euch mitmachen, werden wir mehrere Gruppen bilden.
Wer Lust hat mit zu rätseln, kann sich gerne im Pädagogenbüro anmelden!

Hoch hinaus im Hochseilgarten
Wir wollen in der 3. Juni Woche (voraussichtlich am 22.06.2022) mit euch in den Hochseilgarten.
Wer mitkommen möchte meldet sich bitte bis zum 01.06. bei uns im Pädagogenbüro an!

Kartfahren in Bremen
Endlich ist es wieder soweit. Für den 01.06 hat der EnergieCampus zwei Rennzeiten (20.00 Uhr bis 20.30 Uhr/ 20.30 Uhr bis 21.00 Uhr) gebucht. Gefahren wird der Hot 30 Tarif. Darin enthalten ist ein zehn minütiges Training und im Anschluss ein 20 minütiges Rennen. Der Eigenanteil pro Teilnehmer beträgt 13 € und muss im voraus im Pädagogenbüro gezahlt werden. Hinzu kommen noch 3 € für eine Sturmhaube und 2 € für eine Rennlizenz. Minderjährige Teilnehmer müssen sich auf der Internetseite von b und b Kart (https://www.bb-kart.de/registrieren) registrieren.
Im Pädagogenbüro hängen die Teilnehmerlisten aus. Bitte tragt euch zeitnah ein. Ideal ist es, wenn sich 8 Teilnehmer pro Rennen eintragen. Sollten es mehr Teilnehmer werden, buchen wir noch einen Zusatztermin.
Endlich geht es wieder los!
Der Außenbereich wird wieder gelockert, somit können wir endlich wieder mit dem Wochenprogramm starten.
Und das steht vorerst auf dem Programm:
Dienstags und Donnerstags findet der Musikunterricht mit Mario statt.
Am Mittwoch können wir endlich wieder zum Schwimmen! Um 18:30 Uhr geht es los.
Donnerstag, gegen 17:00 Uhr fängt die Kochgruppe wieder an. Dann allerdings im Grillhaus. Dort können wir uns mit Andrea gemeinsam ein leckeres Gericht aussuchen, was wir dann mit viel Spaß alle zusammen kochen.
Zu guter Letzt bietet Pia Donnerstag, um 18:00 Uhr den Lauftreff an, wo wir gemeinsam viele Sporteinheiten durchnehmen können. Verschiedene Aufwärmübungen, Joggen oder auch kleine Sportspiele machen gemeinsam doch viel mehr Spaß. Treffen ist beim Sportplatz in Wechloy.
Außerdem Starten wir auch bald wieder mit Segeln, Surfen und Badminton.
Schwimmen im Olantis Kochen mit Andrea Lauftreff mit Pia Musikunterricht Segeln und Surfen Badminton mit Kurt
Wir denken weiterhin positiv und freuen uns, auf weitere Lockerungen!

Sommer, Sonne, Sonnenschein
All dass genießen wir ab jetzt wieder auf der schönen Terrasse unserer Kantine. Auch wenn es zum Frühstück noch etwas zu kalt ist, kann man sich das Mittag- und Abendessen hier bereits in der Sonne schmecken lassen. Auch für eine kleine Pause zwischendurch ist die Terrasse ein schöner, ruhiger Rückzugsort geworden.

Deutsche Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft
Am vergangenen Freitag nahm Saskia an der Deutschen Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft teil und hat den überragenden zweiten Platz belegt. Der Schulentscheid fiel in dieser Runde leider aus. Daher ging es für Saskia direkt in den Niedersachsenentscheid, welchen sie gewinnen konnte.
Am Freitag sind dann die 16 besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Deutschland online zusammengekommen. Das Thema in diesem Jahr war „Wäschepflege“. Saskia hat einen Crashkurs zu dem Thema „Wäschepflege leicht gemacht“ ausgearbeitet und diesen den Prüfern und Prüferinnen präsentiert. Am Freitag wurde Saskia dann zusammen mit drei anderen noch eine Gruppenaufgabe gestellt, welche am gleichen Tag ausgearbeitet und vorgetragen wurde. In dieser Gruppe wurde eine Ratgeber mit Tipps und Tricks für den alltäglichen Gebrauch erstellt.
Herzlichen Glückwusch Saskia!